(Bau-) Besprechungen und Meetings straff und effizient führen

 

(Bau-) Besprechungen und Meetings straff und effizient führen Wen es betrifft – wer kennt das nicht: Nervende Besprechungen, bei denen man hinterher genauso weit ist wie vorher. Unsäglich lange Meetings, deren Resultat bei nahezu Null liegt. Abschweifende Monologe, die ein Vorwärtskommen in der Sache behindern. Zeit- und energieraubende Diskussionen über eher nebensächliche Detailfragen. Aufwurf von neuen Fragen und sachfremden Problemen, bevor die bestehenden auch nur annähernd gelöst sind. Eine überflutende Informationsfülle unter Einsatz von eher verwirrenden als erhellenden Medienbildern.
Das Seminar will helfen, Besprechungen und Meetings so zu planen und durchzuführen, dass sie im zeitlichen Ablauf gestrafft und im Ergebnis ertragreich sind.

Seminarziele:

  • Besprechungen und Onlinemeetings themengerecht und teilnehmerspezifisch vorbereiten
  • Gespräche und Meetings ergebnisorientiert steuern und moderieren
  • Moderationstools und -techniken zweckmäßig und wirkungsvoll einsetzen
  • Ziele und Ergebnisse planen, steuern und durchsetzen
  • Möglichkeiten zur Erhöhung der Aufmerksamkeitsspanne bei MS Teams und Zoom Meetings
  • Medien zweckmäßig und wirkungsvoll einsetzen
  • Komplexe Sachverhalte verständlich erklären und diskutieren gruppendynamische Prozesse und ihre oft verhängnisvollen Auswirkungen rechtzeitig erkennen, steuern und gegebenenfalls neutralisieren
  • „schwierige“ Besprechungsteilnehmende schnell und zutreffend einschätzen und für den Gesprächsverlauf nützlich integrieren

Teilnehmende:
Alle, die bei (Bau-) Besprechungen und Meetings mehr Erfolg haben wollen 


Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.

19.03.2026
09:00-16:30

Web-Seminar
Seminarnummer 76393

Referent
Holger Sucker
Gaik-Seminare, Düsseldorf, Lehrbeauftragter Universität Wuppertal, FB Baubetrieb und Bauwirtschaft

maximal 15 Personen

325,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
590,00 € Nichtmitglieder

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)