Das Barrierefrei-Konzept ist eine ganzheitliche Gesamtbetrachtung des Barrierefreien Bauens mit objektkonkretem Bezug und besteht aus einem schriftlichen Erläuterungsbericht sowie zeichnerischen Darstellungen (Konzept-Plänen). Es stellt ein hilfreiches Instrument zur Einbindung der Barrierefreiheit in den Planungsprozess dar. Vor allem für komplexe und anspruchsvolle Bauvorhaben hat es sich in den letzten Jahren zunehmend etabliert. Im Zusammenhang mit der neuen BauO NRW wird das Barrierefrei-Konzept als prüffähiger Nachweis der Barrierefreiheit im Genehmigungsverfahren gefordert. Seit Januar 2020 ist es als zusätzliche Bauvorlage für neu zu errichtende öffentlich zugängliche Gebäude, die gleichzeitig große Sonderbauten sind, verbindlich einzureichen. Im Seminar wird eine mögliche Darstellungsform für ein Barrierefrei-Konzept sowie die zugehörige Visualisierung aufgezeigt. Zudem wird die Konzepterstellung Schritt für Schritt an einem Praxisbeispiel vermittelt.
Grundkenntnisse im Thema Barrierefreiheit werden für dieses Seminar vorausgesetzt.
Themen
Teilnehmende
bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, saSV für die Prüfung des Brandschutzes, Ingenieure, Architekten, Fachplaner, Bauleiter und Mitarbeiter der Behörden
Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.
02.11.2026
09:00-12:15
Web-Seminar
Seminarnummer 76146
Referent
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Stephanie Dietel
DIN-geprüfte Fachplanerin für Barrierefreies Bauen, Sachverständige für Barrierefreies Bauen dbb – dietel barrierefrei bauen, Herzogenrath
maximal 20 Personen
170,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
270,00 € Nichtmitglieder
150,00 € Jungingenieure
4 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW