Der Einbau raumlufttechnischer Anlagen in neu geplanten oder sanierten Gebäuden wird aus hygienischer und energetischer Sicht aufgrund der Luftdichtheit der Gebäude von immer größerer Bedeutung. Die hierfür benötigten Lüftungskanalquerschnitte können im Brandfall ungehindert Feuer und Rauch in verschiedene Abschnitte verteilen, wenn keine geeigneten Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Bereits in frühen Planungsphasen sind die brandschutztechnischen Anforderungen an genehmigungspflichtige RLT-Anlagen zu berücksichtigen.
Das Seminar vermittelt Grundwissen und Möglichkeiten zu brandschutztechnischen Anforderungen an RLT-Anlagen, um diese genehmigungsfähig zu gestalten.
Themen
1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen
2. Brandschutztechnische Anforderungen an RLT-Anlagen
3. Genehmigungspflichtige RLT-Anlagen
4. Case studies
5. Prüfung und Wartung von RLT-Anlagen
Teilnehmer
saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuv Sachverständige, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Fachplaner & Ingenieure TGA, Architekten, Mitarbeiter von Behörden
01.07.2026
10:00-17:30
Düsseldorf
Seminarnummer 76120
Referenten
Dipl.-Ing. Andreas Holler
Staatlich anerkannter Prüfsachverständiger nach PrüfVO, BFT Cognos GmbH, Aachen
Ingenieur Jens Jagdfeld, M. Eng.
BFT Cognos GmbH, Aachen
maximal 20 Personen
200,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
330,00 € Nichtmitglieder
170,00 € Jungingenieure
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW