Nach der Bauordnung NRW muss sich der saSV für Schall- und Wärmeschutz durch stichprobenhafte Kontrollen während der Bauausführung davon überzeugen und zur Fertigstellung bescheinigen, dass die baulichen Anlagen entsprechend den aufgestellten Nachweisen zum Schall- und Wärmeschutz errichtet wurden.
Das Seminar richtet sich an staatlich anerkannte Sachverständige zum Schall- und Wärmeschutz und erläutert die Vorgehensweise der stichprobenhaften Kontrollen anhand von beispielhaften Baukonstruktionen und stellt die in der Praxis zurzeit verwendeten Wärmedämmstoffe und deren Einsatzgebiete vor.
Neu: In den letzten Jahren treten an Flachdachkonstruktionen aus Holz häufig bauphysikalische Schäden auf. Im Seminar werden die unterschiedlichen Konstruktionsaufbauten vorgestellt und die Risikofaktoren aus bauphysikalischer Sicht benannt.
Ergänzend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen des Vertragsverhältnisses zwischen Bauherr oder sonstigem Auftraggeber und dem staatlich anerkannten Sachverständigen als Auftragnehmer nach der SV-VO erläutert. Schwerpunkt sind die Pflichten des staatlich anerkannten Sachverständigen bei den stichprobenhaften Kontrollen.
Themen
Teilnehmer
saSV für Schall- und Wärmeschutz, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Ingenieure und Architekten
Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.
22.09.2026
09:00-13:00
Web-Seminar
Seminarnummer 75618
Referent
Ingenieur Johannes Olck, M. Eng.
saSV für Schall- und Wärmeschutz, Schwinn Ingenieure, Bauphysik + Akustik, Bonn
maximal 40 Personen
170,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
270,00 € Nichtmitglieder
150,00 € Jungingenieure
5 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Schall- und Wärmeschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW