Bemessung und Konstruktion von Verbindungen im Stahlbau

 

Im Rahmen des Seminars werden die Bemessung und Konstruktion von Verbindungen (Anschlüsse, Stöße, Befestigungen) nach DIN EN 1993-1-1 und 1993-1-8 behandelt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt bei der Lösung von Konstruktions- und Bemessungsaufgaben zu geschraubten und geschweißten Verbindungen bei Trägern, Stützen, Rahmen, Verbänden, Fachwerkträgern und Stützenfußpunkten. Die erforderlichen Berechnungen und Nachweise werden mithilfe von zahlreichen Berechnungsbeispielen ausführlich erläutert.


Themen

  •  Grundsätzliches zur konstruktiven Ausbildung und Nachweisführung
  • Schwerwiegende Schäden und ihre Vermeidung
  • Verbindungen mit scherbeanspruchten Schrauben
    Flachblech- und Walzprofilstöße zur Übertragung von N, Biegesteife Trägerstöße (M, V und N)
    Gelenkige Trägeranschlüsse mit Winkeln
  • Verbindungen mit zugbeanspruchten Schrauben
    Kraftübertragung bei Trägerstößen, vereinfachte Berechnungsmodelle für Trägerstöße, T-Stummel-Modell nach EC 3
    Trägerstöße mit überstehender und bündiger Stirnplatte, Zweiachsial beanspruchte Stirnplattenverbindungen
  • Geschweißte Verbindungen
    Erforderliche Nachweise, Halsnähte von I- und Kastenquerschnitten, Trägerstoß mit Stirnplatte
  • Krafteinleitung und Aussteifung
  • Gelenkige und biegesteife Trägerstöße
  • Trägerkreuzungen und –anschlüsse
  • Gelenkige Träger-Stützenverbindungen
  • Rahmenecken mit und ohne Vouten
  • Biegemomententragfähige Träger-Stützenverbindungen
  • Fachwerkkonstruktionen
    Fachwerkknoten aus offenen Profilen mit Knotenblechen, Fachwerkknoten mit ausgeschnittenen Knotenblechen, Fachwerkknoten aus Hohlprofilen (ohne Knotenbleche)
  • Anschlüsse an Stahlbetonkonstruktionen
    Gelenkiger Stützenfuß mit Fußplatte und Schubknagge, Eingespannte Stütze mit Fußplatte oder Köcherfundament

24.04.2026
10:00-17:30

Dortmund
Seminarnummer 75606

Referenten
Prof. Dr.-Ing. Rolf Kindmann
Ingenieursozietät Schürmann - Kindmann und Partner GbR, Dortmund
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus
Bauhaus-Universität Weimar, Professur Stahl- und Hybridbau

maximal 50 Personen

200,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
330,00 € Nichtmitglieder
170,00 € Jungingenieure

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)