Bauen im Bestand – Verstärkung von Baukonstruktionen

 

Planungs- und Bauaufgaben verlagern sich zunehmend vom Neubau zum "Bauen im Bestand". Um bestehende Immobilien an veränderte Anforderungen anpassen zu können, ist vielfach eine Verstärkung der tragenden Konstruktion unumgänglich. Die Wahl geeigneter Verstärkungsmaßnahmen, deren Konzeption und Bemessung stellt dabei eine ingenieurtechnische anspruchsvolle Aufgabe dar.

Mit diesem Seminar werden die Grundlagen der Verstärkungsverfahren vermittelt und anhand von Beispielen erläutert. Auf diese Weise werden die Seminarteilnehmer in die Lage versetzt, für zukünftige Verstärkungsmaßnahmen das geeignete Verfahren auszuwählen und die statisch-konstruktiven Nachweise hierfür zu führen.

Themen

  • Allgemeine und baurechtliche Aspekte: Sicherheitskonzept, Konstruktiver Brandschutz, Bestandsschutz, Prüfstatik
  • Beurteilung von Traglastreserven: Bauwerksfestigkeit, statische Nachweiskonzepte, angepasste Sicherheitsbeiwerte
  • Anordnung zusätzlicher Tragelemente: Zusammenwirken, Lastaufteilung, zeitabhängige Vorgänge
  • Bemessung und Konstruktion von Spritzbetonverstärkungen: Norm, konstruktive Anforderungen, Nachweise für Platten, Balken und Stützen
  • Bemessung von CFK-Lamellen: Norm, konstruktive Anforderungen, Berechnungsbeispiele

Teilnehmer
saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv SV in diesem Fachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, qualifizierte Tragwerksplaner, Ingenieure und Architekten

Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.

18.09.2026
10:00-14:00

Web-Seminar
Seminarnummer 75551

Referenten
Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause
Beratender Ingenieur, saSV für die Prüfung der Standsicherheit, Geschäftsführender Gesellschafter der Kempen Krause Ingenieure GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Holger Seitz
Sachverständiger für konstruktiven Ingenieurbau (Eipos), Kempen Krause Beratende Ingenieure GmbH, Köln

maximal 40 Personen

170,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
270,00 € Nichtmitglieder
150,00 € Jungingenieure

5 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)