Gebäudeschadstoffe erkennen, bewerten und sanieren – hybrid

 

Das Seminar bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der Thematik der Gebäudeschadstoffe. Von der Identifikation bis zur Sanierung werden verschiedene Schadstoffe behandelt, darunter Schimmelpilze, Asbest, künstliche Mineralfasern, Radon, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und polychlorierte Biphenyle (PCB).  

Praxisorientiert vermittelt das Seminar nicht nur das grundlegende Wissen über diese Schadstoffe, sondern auch bewährte Methoden zur Erkennung, Bewertung und rechtssicheren Sanierung. 

Inhalte 

  • Stellenwert der Schadstoffuntersuchung in der Bau- und Immobilienbranche 
  • Einführung in die Sanierung von Schimmelpilzschäden inkl. Abfallentsorgung
  • Umgang mit Holzschutzmittel, PCP und Chloranisole
  • Asbest - Erkundung, Feststellung, Bewertung, Grenzwerte, Probenahme und Messmethoden
  • Gebäudeeigentümerpflichten in Verbindung mit alter Mineralwolle
  • Vorstellung von typischen Eintrittpfaden von Radon in das Gebäude
  • Einführung in die Sanierung von PAK nach TRGS 524 i. V. m. der TRGS 551 und der Gefahrstoffverordnung inkl. Abfallentsorgung
  • Polychlorierte Biphenyle (PCB) - Eigenschaften, Einsatzgebiete und bauliches Vorkommen 

Das Seminar richtet sich an Fachleute der Bau- und Immobilienbranche sowie an Sanierungsexperten, die ihr Fachwissen vertiefen und aktualisieren möchten, um den Anforderungen im Umgang mit Gebäudeschadstoffen gerecht zu werden. 


18.03.2026
10:00-17:30

Düsseldorf
Seminarnummer 75542

Referent
Jörg Blechschmidt
Von der IHK Düsseldorf öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden

maximal 20 Personen vor Ort
unbegrenzte Personenzahl online

200,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
330,00 € Nichtmitglieder
170,00 € Jungingenieure

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
saSV für Schall- und Wärmeschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW

Zusatzqualifikation
Abfallstoffe, Altlasten, Umwelttechnik, Genehmigungsverfahren im


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Bitte wählen Sie die Art Ihrer Teilnahme.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)