Konstruieren im Stahlbetonbau

 

Die Kenntnis über den Verlauf von Zugkräften im Stahlbetonbau ist für die richtige Bewehrungsführung von großer Bedeutung. Zur Sicherstellung der Trageigenschaften sowie der Gebrauchstauglichkeit in Stahlbetontragwerken muss die Bewehrungsführung dem Verlauf der Zugkräfte möglichst genau entsprechen. Daher muss der konstruierende Ingenieur Bewehrungsanordnungen planen, die neben der Sicherstellung der Standsicherheit, auch kleinstmögliche Rissbreiten in den Bauteilen gewährleisten. Dabei sind Kenntnisse zum Einfluss der Verbundwirkung, der Verankerung, der Stababstände, zu dem einzubauenden Stabdurchmesser sowie zur Hauptzugspannung von großer Relevanz. Weiterhin muss die geplante Bewehrung auch auf der Baustelle so eingebaut werden können, dass diese vom Beton zur Sicherstellung der Verbundeigenschaften ausreichend ummantelt wird.

Das Seminar soll den Teilnehmern die wesentlichen Bewehrungsgrundlagen im Stahlbetonbau vermitteln. Dabei wird viel Wert auf eine anschauliche und verständliche Darstellung von Bewehrungskonstruktionen gelegt.

Im Rahmen dieses Seminars werden in Abhängigkeit der verschiedenen Bauteile die wesentlichen Grundlagen der Bewehrungsführungen unter Berücksichtigung der baupraktischen Belange aufgezeigt. Dabei fließen auch die jeweiligen Vorgaben der Regelwerke (DIN EN 1992-1-1 +NA) mit ein. Weiterhin wird anhand der Darstellung von durchgeführten Bauteilversuchen ein tieferes Verständnis für die richtige Führung der Bewehrung vermittelt.

Themen
Konstruieren und Bewehren von

  • Balken,
  • Stützen,
  • Wänden,
  • Platten,
  • Fundamenten,
  • Konsolen,
  • Wandartigen Trägern,
  • Rahmenecken

unter Berücksichtigung der Vorgaben der DIN EN 1992-1-1 sowie des dazugehörigen Nationalen Anhanges.

Teilnehmer
Konstrukteure und Tragwerksplaner, die den ersten Einstieg in die Grundlagen der Bewehrungsanordnung bzw. -führung suchen.

Technische Voraussetzungen
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.

04.02.2026
09:00-13:00

Web-Seminar
Seminarnummer 75444

Referent
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Mähner
öbuv Sachverständiger für Tunnelbau und Stahlbetonhochbau (IHK Nord Westfalen), FH Münster

maximal 80 Personen

170,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
270,00 € Nichtmitglieder
150,00 € Jungingenieure

5 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)