Baulicher Brandschutz – Grundlagenseminar (3-tägig)

 

Themen

1.  Grundlagen, Baurecht, Bauverfahrensrecht

  • Feuer und Brand
  • Entwicklung des Baurechts
  • BauO NRW; Allgemeine Regelungen
  • Sonderregelungen: BauPrüfVO, SV-VO, PrüfVO, VV-TB, VV BauO NRW
  • Aufgaben der staatlich anerkannten Sachverständigen
  • System der Brandschutzanforderungen der BauO NRW
  • Sonderbauvorschriften in NRW im Überblick: SBauVO, FeuVO, MIndBauRL, SchulBauR
  • Brandschutz im Baugenehmigungsverfahren in NRW, Beteiligte
  • Aufbau und Inhalt von Brandschutzkonzepten 

2.  Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen/Übergang von den nationalen zu den europäischen Normen

  • (Bauprodukte/Bauarten/Baustoffe/DIN 4102/Europäische Klassifizierung)
  • Bauaufsichtliche Ver- und Anwendbarkeitsnachweise und deren Grundlagen Bauproduktenverordnung, Landesbauordnung, (M)VVTB
  • Übergang von den nationalen Normen DIN 4102 ff. zu den europäischen Normen beim Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen.
    Klassifizierung nach DIN 4102-2 ff. auf der Basis von Prüfungen nach den nationalen Normen und nach DIN EN 13501 auf der Basis von Prüfungen nach den europäischen Normen
    zum Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
  • Bauteile/Sonderbauteile
    mit Hinweisen zu den Regelungen der Leitungsanlagenrichtlinie sowie der Lüftungsanlagenrichtlinie

3.  Grundkenntnisse im Bereich des abwehrenden Brandschutzes

  • Brandlehre, Brandursachen
  • verschiedene Arten und Aufbau einer Feuerwehr
  • Flucht- und Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr
  • Ablauf eines Einsatzes von der Brandmeldung bis zur Brandbekämpfung
  • Anforderungen an die Löschwasserversorgung
  • Brandmeldeanlagen aus Sicht der Feuerwehr
  • Aufgaben der Feuerwehr im Vorbeugenden Brandschutz und bauaufsichtlichen Verfahren in der Rolle als Brandschutzdienststelle
  • Menschenrettung theoretisch und praktisch auf dem Hof der Feuerwache
    (Einsatz von Rettungsgeräten der Feuerwehr, tragbare Leitern, Drehleiter)

Den Teilnehmern wird empfohlen, ergänzend und vertiefend an weiteren Seminaren zu Spezialthemen teilzunehmen.

Teilnehmer
Bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Ingenieure und Architekten, die Grundlagenkenntnisse im baulichen Brandschutz erwerben wollen.
Vorbereitung für die Prüfung zum saSV BS

19.03.2026
10:00-17:30
20.03.2026
10:00-17:30
21.03.2026
09:00-16:30

Düsseldorf
Seminarnummer 75417

Referenten
Dipl.-Ing. Tanja Kerstin I. Friedrich
Materialprüfungsamt NRW
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Montag
Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Brandschutz, saSV für die Prüfung des Brandschutzes, Krätzig und Partner Ingenieurgesellschaft für Bautechnik mbH, Bochum, Honorarprofessor der Bergischen Universität Wuppertal
Sebastian Theisen
Dipl.-Ing. (FH) Jan-Mark Weschollek
Berufsfeuerwehr, Stadt Wuppertal
Inga Westphal

maximal 20 Personen

580,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
1.090,00 € Nichtmitglieder
540,00 € Jungingenieure

24 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)