Ingenieure und Architekten sowie deren Auftraggeber benötigen fundierte Kenntnisse über die Vertragsgestaltung, den Vertragsabschluss, die Haftung sowie die unterschiedlichsten Gestaltungsmöglichkeiten des Honorars. Das Seminar vermittelt Grundlagen des Vertragsrechtes und der Vergütung für Ingenieure und Architekten.
In dem Grundlagenseminar werden der Architekten- Ingenieurvertrag, der Vertragsabschluss und die Rechtsnatur erläutert. Das Zustandekommen des Vertrags, die Abgrenzung zur unentgeltlichen Akquisition und die Anwendbarkeit der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen – HOAI) werden anhand der aktuellen Rechtsprechung erörtert.
Daneben werden grundsätzliche Kenntnisse zur Vollmacht, dem Verzug mit Leistungen, der Kostenverantwortung, Abnahme, der Haftung, der Gesamtschuld mit Bauunternehmer sowie dem Versicherungsschutz erörtert. Weitere Themen sind die Fälligkeit des Honoraranspruches, Abschlagsforderungen und das Thema Bindung an die Honorarschlussrechnung.
Die Teilnehmer werden gebeten, eine aktuelle Fassung der HOAI zum Seminar mitzubringen.
Teilnehmer
bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, Ingenieure und Architekten aus Planungsbüros, ausführenden Firmen und Behörden.
Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.
08.07.2026
09:00-16:30
Web-Seminar
Seminarnummer 75413
Referent
Rechtsanwältin Iris Martin
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Schiedsrichterin/Schlichterin SoBau, Baurechtskanzlei Martin, Essen
maximal 35 Personen
200,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
330,00 € Nichtmitglieder
170,00 € Jungingenieure
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW