Estrich ohne Mangel: Optimale Planung, Ausführung und Instandsetzung-hybrid – hybrid

 

Estrich ist ein wesentlicher Bestandteil der Bauwerkskonstruktion, der sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllt. Eine fehlerhafte Planung, unzureichende Ausführung oder mangelhafte Materialwahl kann jedoch schnell zu schwerwiegenden Schäden führen, die nicht nur die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen, sondern auch hohe Kosten für Reparaturen nach sich ziehen.

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die Planung, Ausführung und Instandsetzung von Estrich. Neben der Auswahl der richtigen Estricharten und der Berücksichtigung relevanter Regelwerke liegt der Fokus auf der Vermeidung von Fehlern bei Ausschreibungen und der Qualitätssicherung. Ein zentraler Aspekt ist die Identifikation von Estrichschäden sowie die praxisorientierte Vermittlung von Instandsetzungsmaßnahmen, um langfristige Mängel zu vermeiden.

Themen

  • Regelwerke
  • häufige Fehler in Ausschreibung
  • Qualitätssicherung
  • Schadensfälle und Instandsetzung

Teilnehmende
Bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, qualifizierte Tragwerksplaner, Ingenieure und Architekten

16.04.2026
10:00-17:30

Düsseldorf
Seminarnummer 73717

Referent
Dipl.-Ing. Monika Helm
Beratende Ingenieurin, Öffentlich bestellte Sachverständige für Betontechnologie, ibh Ingenieurbüro Helm

maximal 20 Personen vor Ort
maximal 30 Personen online

200,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
330,00 € Nichtmitglieder
170,00 € Jungingenieure

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Bitte wählen Sie die Art Ihrer Teilnahme.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)