Vom Lehmbau über unbewehrte Betonwände bis zum 3D-Druck: Innovative Ansätze für nachhaltiges Bauen

 

Das Seminar beleuchtet zukunftsweisende Bauweisen, die den Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung legen. Es werden innovative Techniken wie unbewehrte Betonwände, Fertigteilbau mit unbewehrten Hohlwänden und der traditionelle Lehmbau vorgestellt. Zudem wird der Einsatz von 3D-Druck im Bauwesen betrachtet, einschließlich seiner Möglichkeiten und Grenzen. Diese Ansätze bieten nachhaltige Lösungen, die das Bauen der Zukunft prägen könnten.

Themen:

  • Unbewehrte Betonwände: Ressourcenoptimierung und Stabilität durch neue Bauweisen
  • Fertigteilbau mit unbewehrten Hohlwänden: Effizienzsteigerung und ökologische Vorteile
  • Unbewehrte Bodenplatten/ Fundamente: Kosten- und CO2-Reduktion einfach geplant
  • Recycelter Beton: Aus Bauschutt neue Bauwerke erstellen
  • Carbonbeton: Die neue Generation im Betonbau
  • 3D-Druck im Bauwesen: Revolutionäre Möglichkeiten und technische Grenzen
  • Lehmbau: Tradition trifft auf moderne Nachhaltigkeit

Seminarziele:

Teilnehmende erweitern ihre Kompetenzen in der Anwendung neuer Bautechniken und lernen, ökologische Vorteile und technische Herausforderungen dieser Methoden zu bewerten. Darüber hinaus werden Fähigkeiten zur Integration nachhaltiger Lösungen in Bauprojekten entwickelt.

Teilnehmende:
Bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, qualifizierte Tragwerksplaner, Ingenieure und Architekten, Projektsteuerer, Bauherren, Immobilienentwickler, Baubehörden

Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.

08.07.2025
09:00-12:30

Web-Seminar
Seminarnummer 73171

Referent
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Mendler
Mendler Ingenieur Consult Beratender Ingenieur BayIKaBau Tragwerksplanung, Baustatik und Nachhaltigkeitsberatung

maximal 50 Personen

160,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
260,00 € Nichtmitglieder

4 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)