Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Praktiken des nachhaltigen Bauens mit einem besonderen Fokus auf die Reduktion von CO2-Emissionen und die Bewertung der Wiederverwendung von Baumaterialien.
Zielsetzung:
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden innovative Strategien zur CO2-Substitution und
Materialwiederverwendung vorzustellen und sie mit den aktuellen technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in diesem Bereich vertraut zu machen und anhand von Praxisbeispielen zu veranschaulichen.
Inhalte:
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachleute aus der Berufspraxis, die ihr Wissen im Bereich nachhaltiges
Bauen erweitern und aktuelle Strategien zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur
Wiederverwendung von Baumaterialien kennenlernen möchten
25.09.2025
10:00-17:30
Düsseldorf
Seminarnummer 71865
Referenten
Dipl.-Ing. Christian Gebing
saSV für Schall- und Wärmeschutz, Carpus+Partner AG
Prof. Dipl.-Ing. Martin Zerwas
saSV für Schall- und Wärmeschutz, FH Aachen, University of Applied Sciences
maximal 24 Personen vor Ort
unbegrenzte Personenzahl online
190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
saSV für Schall- und Wärmeschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW