Neue Musterholzbaurichtlinie – Hintergründe und praktische Umsetzung

 

Die Verwendung von Holz als Baustoff erlebt in den letzten Jahren einen Aufschwung. Nachhaltigkeit, Effizienz und ästhetische Vorteile machen Holz zu einem beliebten Material – auch im mehrgeschossigen Bau. Mit der Einführung der neuen Musterholzbaurichtlinie (MHolzbauRL) haben sich die Möglichkeiten des regelhaften Bauens mit Holz deutlich erweitert. Dieses Seminar beleuchtet die Hintergründe der Richtlinie, die erweiterten Möglichkeiten in Planung und Ausführung und zeigt insbesondere praxisorientierte Ansätze für die Umsetzung am konkreten Objekt.

Themen 

  • Einführung in die neue MHolzbauRL
  • Hintergründe der Neuerungen
  • Anforderungen an Baustoffe und Bauteile
  • Konstruktive Umsetzung in der Tragwerksplanung 
  • Praktische Anwendung im Planungsprozess

Hintergrund:
Derzeit steht die bauordnungsrechtliche Einführung der Muster-Holzbau-Richtlinie in der Fassung vom 04. September 2024 mit zugehörigen Beschlüssen der Bauministerkonferenz als Technische Baubestimmung in NRW noch aus. Für die Übergangszeit hat das MHKBD NRW auf der Grundlage von § 17 Absatz 4 BauO NRW 2018 per Erlass festgelegt, dass für die durch den Anwendungsbereich der neuen MHolzBauRL genau begrenzten Fälle eine Bauartgenehmigung nicht erforderlich ist, wenn für diese Fälle bei der Planung, Bemessung und Ausführung die von der Bauministerkonferenz beschlossene Fassung der MHolzBauRL beachtet wird, da Gefahren im Sinne des § 3 Absatz 1 Satz 1 BauO NRW 2018 unter dieser Voraussetzung nicht zu erwarten sind.

Nach Rückversicherung mit dem Ministerium ist auf Basis des Erlasses und des Beschlusses der Bauministerkonferenz die Anwendung der Richtlinie in der Praxis ab sofort möglich.

Weitere Informationen: hier klicken...

Zielgruppe
Bauingenieure, Architekten, Fachplaner für Tragwerksplanung und Brandschutz, saSV für die Prüfung der Standsicherheit, saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuvSV für die Sachgebiete, Verantwortliche aus Baubehörden und Feuerwehren, Unternehmen und Fachkräfte im Holzbau

01.07.2025
10:00-17:30

Düsseldorf
Seminarnummer 71862

Referenten
Dipl.-Ing. Gero Droste
Berufsfeuerwehr Dortmund
Dipl.-Ing. (FH) Udo Kirchner
Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Brandschutz MHKBD, saSV und öbuv Brandschutzsachverständiger, HALFKANN + KIRCHNER, Erkelenz
Dipl.-Ing. Tobias Wiesenkämper
Beratender Ingenieur, Ripkens Wiesenkämper Beratende Ingenieure PartGmbB, Essen

maximal 45 Personen

190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
saSV für Brandschutz
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)