Die Brandschutzplanung bildet in Teilen eine wichtige Schnittstelle zum abwehrenden Brandschutz. Insbesondere die unterschiedlichen Gebäudenutzungen haben unter Umständen verschiedene Vorgehensweisen der Feuerwehr zur Folge. Hier gilt es bereits in der Planungsphase entsprechende Punkte zwischen dem Fachplaner für den Brandschutz und der Feuerwehr in geeigneter Weise zu lösen und abzustimmen.
Den Teilnehmern werden insbesondere Informationen zum Einsatz der Feuerwehr im Zusammenhang mit der brandschutztechnischen Infrastruktur eines Gebäudes aufgezeigt.
Themen
Kenntnisse im Baurecht, BauO NRW, Sonderbauverordnungen, BauPrüfVO werden als bekannt vorausgesetzt.
Bitte beachten:
Die Referenten bieten an, konkrete Fragestellungen zum abwehrenden Brandschutz zu bearbeiten. Hierzu reichen sie bitte ihre Fragen 2 Wochen vor der Veranstaltung an die Ingenieurakademie West ein.
Teilnehmer
saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Ingenieure, Architekten, Fachplaner, Bauleiter und Mitarbeiter der Behörden
22.11.2025
09:00-16:30
Wuppertal
Seminarnummer 71631
Referent
Dipl.-Ing. (FH) Jan-Mark Weschollek
Berufsfeuerwehr, Stadt Wuppertal
maximal 20 Personen
220,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
380,00 € Nichtmitglieder
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW