Brand- und Evakuierungssimulation Modul 2: Einführung in die Brandsimulation mit dem Feldmodell (CFD-Modell) Fire Dynamics Simulator (FDS) (2-tägig)

 

Dem internationalen Trend folgend, werden auch in Deutschland Brand- und Evakuierungssimulationen immer häufiger im Nachweisverfahren innerhalb von Brandschutzkonzepten anerkannt. Die fachgerechte Anwendung der verschiedenen Simulationsmodelle, von der die Akzeptanz der Ingenieurmethoden im Brandschutz abhängt, setzt allerdings ausreichende Kenntnisse auf Seiten der Anwender wie der Prüfer voraus.
In drei Modulen werden praxisbezogene Anwenderkenntnisse der der Brandsimulation mit Zonen- und Feldmodellen (CFD-Modellen) sowie der Räumungsberechnung vermittelt.

Lernziele:
Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen der Simulation von Bränden mit dem Feldmodell (CFD-Modell) Fire Dynamics Simulator (FDS). Dazu wissen sie um die notwendigen Ein- und Ausgaben des Programms für typische brandschutztechnische Fragestellungen. Sie lernen die Simulationsergebnisse zu werten und erfahren Nachweismöglichkeiten und Anwendungsgrenzen des Programms.

Empfohlene Teilnehmerqualifikation:
Abschluss bzw. Zwischenprüfung eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiums mit Bezug zum Brandschutz

Teilnahme am Modul 1 oder äquivalente Grundlagenkenntnisse.

Themen

  • Grundlagen der CFD-Simulation
  • Erstellung einer Eingabedatei für FDS
  • Plausibilitätsprüfung
  • Ergebnisauswertung und quantitative Nachweiskriterien
  • Modellierung anlagentechnischer Maßnahmen in FDS
  • Anwendungsgrenzen von FDS

Von den Teilnehmern ist ein eigener Laptop mit folgenden Mindestsystemvoraussetzungen mitzubringen:
Betriebssystem: vorzugsweise MS Windows mit Administratorrechten, Prozessor möglichst schnell, ≥ 8 GB RAM, Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. MS Excel). Hinweis: Die Online-Teilnahme wird nur computererfahrenen Teilnehmern empfohlen.

Teilnehmer
saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Ingenieure, Architekten, Fachplaner, Mitarbeiter der Behörden

27.11.2025
10:00-17:30
28.11.2025
10:00-17:30

Düsseldorf
Seminarnummer 71326

Referenten
Dr.-Ing. Burkhard Forell
Sachverständiger bei der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH, Köln
Dipl.-Ing. (FH) Boris Stock
öbuv Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz (IHK Köln), BFT Cognos GmbH, Aachen

maximal 20 Personen

460,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
850,00 € Nichtmitglieder

16 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)