Einführung in die Bemessung von Mauerwerk und Beurteilung von Schäden nach dem Eurocode 6

 

Das Seminar hat das Ziel, die Anwendung der europäischen Normenreihen für den Mauerwerksbau mit den nationalen Anwendungsdokumenten zu erläutern. Weiterhin werden Verfahren zur Schadensanalyse aus den vorgestellten Grundlagen abgeleitet.

Den Teilnehmenden werden zuerst die Grundlagen des Mauerwerkbaus, die der Normenreihe DIN EN 1996 in Verbindung mit den nationalen Anwendungsdokumenten (Eurocode 6) zugrunde liegen, vorgestellt. Das Seminar legt auch die dritten Normungsänderungen DIN EN 1996-1-1/NA und zur DIN EN 1996-3/NA dar. Daran schließt sich eine Übersicht über die geltenden Baustoff- und Prüfnormen an. Die Verwendungsregeln gemäß dem EuGH-Urteil werden dargelegt.

Die Versagensmechanismen von Mauerwerk unter Brandbeanspruchung werden hergeleitet. Die Einflüsse des Tragwerks und die zugrundeliegenden Prüfbedingungen auf die Feuerwiderstandsdauer von Mauerwerksbauteilen sind Gegenstand des Seminars. Daraus werden die Bemessungsregeln nach DIN EN 1996-1-2 abgeleitet.

Die Bemessungsregeln des Eurocodes 6 werden für das genauere und das vereinfachte Nachweisverfahren vorgestellt.

Im Rahmen dieses Seminars werden Schäden an Mauerwerksbauten unter Bezug auf Baustoffprüfungen und Tragwerksmodelle analysiert.

Die Teilnehmenden sollen zum Seminarabschluss anhand von gestellten Aufgaben eigene Berechnungen durchführen, die dann gemeinsam durchgesprochen werden (bitte eigenen Taschenrechner mitbringen).

Die europäische Normung wird durch verschiedene Arbeitsgruppen fortgeschrieben – PraxisRegelnBau. Zum Abschluss des Vortragstages wird den Teilnehmern ein Ausblick zur Fortschreibung des Eurocode 6 – Mauerwerkbau – gegeben.

Themen

  1. Grundlagen des Mauerwerkbaus nach DIN EN 1996
  2. Anwendung der europäischen Baustoff- und Prüfnormen
  3. Grundlagen und Durchführung der Heißbemessung nach DIN EN 1996-1-2
  4. Vorstellung der Bemessung von Mauerwerk nach DIN EN 1996
  5. Schäden an Mauerwerksbauten (Beispiele)
  6. Berechnungsaufgaben für die Seminarteilnehmer mit Diskussion der Lösungen

Teilnehmer
saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, qualifizierte Tragwerksplaner, Ingenieure und Architekten

10.11.2025
10:00-17:30

Essen
Seminarnummer 71205

Referent
Dr.-Ing. Norbert Brauer
Beratender Ingenieur, Ingenieurbüro Dr. Brauer GmbH, Dormagen

maximal 40 Personen

190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
160,00 € Jungingenieure

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)