Fachbauleitung Brandschutz

 

Die Fachbauleitung Brandschutz ist trotz positiver Entwicklungen in den letzten Jahren häufig noch ein Problemfall bei der Bauausführung.

Es kann festgestellt werden, dass die am Bau Beteiligten eine unterschiedliche Begriffsverwendung in der bauordnungsrechtlichen und in der zivilrechtlichen Bauüberwachung haben. Der Fachbauleiter Brandschutz hat darüber zu wachen, dass das genehmigte Brandschutzkonzept umgesetzt und Änderungen einer Genehmigung zugeführt werden. Welche Leistungen dieser in wessen Auftrag und in welchem Umfang zu erbringen hat, ist Gegenstand des Seminars.

Neben den Schnittstellen zwischen der Ausführungsplanung und der Fachbauleitung werden sowohl die unterschiedlichen Leistungsniveaus als auch Ausführungsbeispiele und Ausführungsmängel vorgestellt und diskutiert.

Themen

  • Klarstellung des Begriffs "Fachbauleitung Brandschutz"
  • Brandschutz am Bau - Die Beteiligten
  • Schnittstelle Brandschutzkonzept - Ausführungsplanung - Fachbauleitung
  • Unterschiedliche Leistungsniveaus nach AHO Heft Nr. 17
  • Schnittstelle Fachbauleitung - Prüfungen nach PrüfVO NRW
  • Ausführungsbeispiele und -mängel
  • Brandschutz während der Bauzeit

Teilnehmer
saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, Ingenieure, Architekten, Fachplaner, Bauleiter und Mitarbeiter der Behörden

06.11.2025
10:00-17:30

Web-Seminar
Seminarnummer 71193

Referent
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Montag
Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Brandschutz, saSV für die Prüfung des Brandschutzes, Krätzig und Partner Ingenieurgesellschaft für Bautechnik mbH, Bochum, Honorarprofessor der Bergischen Universität Wuppertal

maximal 30 Personen

190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
160,00 € Jungingenieure

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)