Im Seminar werden die Bemessungsmethoden von gelenkigen und biegesteifen Verbindungen wie Querkraftanschlüsse, biegesteife Rahmenecken sowie gelenkige und biegesteife Fußpunkte auf Basis der aktuellen Eurocodes dargestellt und mit zahlreichen Berechnungsbeispielen erläutert.
Des Weiteren werden neue Entwicklungen zur Bemessung von eingespannten Stützen mit I, Kasten- und Hohlquerschnitten dargestellt in Köcherfundamenten vorgestellt und Bemessungshilfen zur direkten Anwendung zur Verfügung gestellt. Für die praktische Ausbildung werden zahlrieche Details vorgestellt.
Themenschwerpunkte:
Teilnehmer
saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, qualifizierte Tragwerksplaner, Ingenieure aus Planungs- und Prüfbüros
Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.
05.11.2025
09:00-16:30
Web-Seminar
Seminarnummer 70952
Referenten
Dr.-Ing. Philipp Hennes, M. Eng.
H+P Ingenieure GmbH (Hegger + Partner), Aachen
Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann
Beratender Ingenieur, saSV für die Prüfung der Standsicherheit, Prüfingenieur für Baustatik, FH Aachen, Lehrgebiet Stahl- und Brückenbau
maximal 65 Personen
190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
160,00 € Jungingenieure
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW