Das materialgerechte Konstruieren von Anschluss- und Auflagerpunkten ist die wesentliche Aufgabe beim Planen von Holzbauwerken, da die besonderen Eigenschaften des Werkstoffs berücksichtigt werden müssen.
In diesem Seminar wird die Konstruktion von Bauteilfügungen für Holzbauteile (Stäbe und Scheiben) behandelt.
Zuerst werden die rechnerischen Grundlagen vorgestellt und dann die Theorie an aussagekräftigen, praxisnahen Details umgesetzt.
Behandelt werden u.a. Hauptträger-Nebenträger- Anschlüsse, Ausklinkungen, Durchbrüche/Aussparungen, Auflagerverstärkungen und querzugbeanspruchte Bereiche. Darüber hinaus wird aufgezeigt, was beim Einsatz von Stahlblechformteilen zu beachten ist.
Teilnehmer
saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, qualifizierte Tragwerksplaner, Ingenieure und Architekten
Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.
02.04.2025
09:00-16:30
Web-Seminar
Seminarnummer 70942
Referenten
Falk Hoffmann-Berling, M.Sc.
Holzbauingenieur, Marx Krontal Partner, MKP GmbH, Hannover
Dipl.-Ing. Tobias Wiesenkämper
Beratender Ingenieur, Ripkens Wiesenkämper Beratende Ingenieure PartGmbB, Essen
maximal 80 Personen
190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
160,00 € Jungingenieure
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW