Das Bauen mit Holz erfreut sich steigender Beliebtheit. Holz ist der wichtigste nachwachsende Rohstoff der Zukunft und wird weiter an Bedeutung gewinnen. Das Seminar liefert Grundlagewissen für die brandschutztechnisch sichere Planung und Ausführung von mehrgeschossigen Holzgebäuden. Neben der bauordnungsrechtlichen Ist-Situation wird ein tiefergehendes Hintergrundwissen zu notwendigen konstruktiven Maßnahmen, zum Stand der Technik und zur brandschutztechnischen Planung von mehrgeschossigen Holzgebäuden mit Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen vermittelt.
Themen u.a.:
Teilnehmer
saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Ingenieure, Architekten, Fachplaner, Bauleiter und Mitarbeiter der Behörden
Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.
08.09.2025
09:00-16:30
Web-Seminar
Seminarnummer 70301
Referenten
Dr.-Ing. Thomas Engel
Technische Universität München, Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion
Dr.-Ing. Michael Merk
Prüfsachverständiger für Brandschutz, FIRE & TIMBER .ING GmbH
maximal 80 Personen
190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
160,00 € Jungingenieure
5 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW