Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 bleibt das Effizienzhaus 55 als Neubaustandard gesetzt und die Verschärfung wurde verschoben. In der Zeit der stetig steigenden Energiepreise und mit Blick auf die Möglichkeiten beim Neubau stellt sich die Frage, ob dieser Standard nicht längst überholt wurde.
Für viele Bauherren stellt sich derzeit die Frage, ob der im GEG gesetzte Energiestandard wirklich zukunftsweisend ist und vor dem Hintergrund des Klimawandels als innovativer Baustandard betrachtet werden kann. In dem Seminar werden die verschiedenen Gebäudestandards in Deutschland durchleuchtet und der Weg zum Plusenergiehaus aufgezeigt. Dabei werden neben dem effizienten Wärmeschutz und der innovativen Haustechnik auch die Planungsprozesse unter die Lupe genommen, Optimierungsmöglichkeiten anhand von Gebäudesimulation aufgezeigt und Themen wie Lüftung und Raumklima untersucht.
Themen
Teilnehmer
saSV für Schall- und Wärmeschutz, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Energieberater, Ingenieure und Architekten
Technische Voraussetzungen:
Um an unseren Web-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie einen Laptop, PC oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung sowie einen aktuellen Internetbrowser (z.B. Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Safari). Alternativ können Sie auch die Zoom-App nutzen. Für eine aktive Teilnahme sind eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon erforderlich, um mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden interagieren zu können. Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten nur für den registrierten Teilnehmer bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen.
20.11.2025
09:00-16:30
Web-Seminar
Seminarnummer 70225
Referent
Dipl.-Ing. Mario Lichy
BIENERGY Gesellschaft für Energiemanagement mbH, Bielefeld
maximal 40 Personen
190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
160,00 € Jungingenieure
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
saSV für Schall- und Wärmeschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW