Brandschutz-Tagung 2025

 

Die Anmeldung zu dieser Tagung ist online leider nicht mehr möglich.
Bei Interesse an einer Teilnahme können Sie uns gerne eine E-Mail an: info@ingenieurakademie-west.de senden oder uns am Montag unter 0211 82204826 telefonisch kontaktieren.


Aktualisierung des Programms – Neue Themen:


3. Änderungsgesetz zur Bauordnung
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW erläutert Anlass, Ziele und Themen der anstehenden Novelle.

Brandereignis an einer PV-Anlage im Schulgebäude Erkrath
Dietmar Grabinger bezieht als Sprecher der AGBF und des VdF Position für die Feuerwehren.

Bürokratie am Bau? Ciao!
Vorstandsmitglied Udo Kirchner berichtet über erste Ergebnisse aus dem mit der Auswertung dieser Initiative befassten Innovationsausschuss.


Die Brandschutz-Tagung 2025 setzte die Tradition fort, als bedeutende Plattform für den Wissensaustausch und die Diskussion aktueller Entwicklungen im Brandschutz zu dienen. Zum 23’ten Mal wird die Brandschutz Tagung 2025 als Präsenzveranstaltung einen Rahmen für intensive Diskussionen und Networking darstellen. 

Die begleitende Fachausstellung ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich über die neuesten Produkte und Dienstleistungen im Bereich Brandschutz zu informieren und den Ausstellern, diese zu präsentieren. 

>> Zum Ankündigungs-Video Brandschutz-Tagung 2025 bei Vimeo


Leitung und Moderation

Dipl.-Ing. (FH) Udo Kirchner
Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Brandschutz MHKBG, Halfkann + Kirchner PartGmbB, Erkelenz

Programm 

09:30   
Begrüßung
Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Beratender Ingenieur, Präsident der Ingenieurkammer-Bau NRW

09:40
Neufassung der Richtlinien zu Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie Krankenhäuser
Regierungsdirektor Dr.-Ing. Michael Schleich
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, Düsseldorf

10:15
Aktuelle Entwicklungen im Bauproduktenrecht
Frau Johanna Bartling, DIBt Berlin

10:50
Kaffeepause

11:20
Brandschutzregelungen für PV-Fassaden in der Schweiz
Herr Hannes Häuselmann, Kanton Schaffhausen

11:55
Lithium-Batterien und moderne Energiespeicher aus der Sicht der Versicherer

Herr Dr. Michael Buser, Leiter Risk Engineering, SÜDVERS GMBH Assekuranzmakler, Bergisch Gladbach

12:30
Mittagspause

13:30
Grundlagen des Brandschutzes als Modul im E-Learning
Herr Tobias Berger B.Sc., Ingenieurakademie West, Düsseldorf

13:45
Die Umsetzung der Muster-Holzbau-Richtlinie im Detail
Dipl.-Ing. Gero Droste, Berufsfeuerwehr Dortmund

14:20
Der schnelle Weg zur vBg?
Dipl.-Ing. (FH)  Johannes Bröhl, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauund Digitalisierung des Landes NRW, Düsseldorf

14:55
Kaffeepause

15:25
Brandschutzprüfung von BIM-Modellen im Praxisbeispiel
Dr.-Ing. Manuel Kitzlinger, Halfkann + Kirchner, Stuttgart

16:00
Quo Vadis Brandschutz und Baurecht?
Dipl.-Ing. (FH) Udo Kirchner, Halfkann + Kirchner, Erkelenz


Teilnehmer

Eingeladen sind saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, Mitarbeiter von Planungs- und Sachverständigenbüros, Bauaufsichtsbehörden, Brandschutzdienststellen, ausführenden Firmen

Änderungen vorbehalten 

>> Mehr Informationen über die Brandschutz-Tagung

>> Direkt zum Videobericht über die Brandschutz-Tagung 2024 bei Vimeo

    

Sie sind interessiert als Aussteller an der Fachausstellung teil zu nehmen?
>> Dann schreiben Sie uns eine E-Mail

03.06.2025
09:30-17:00

Düsseldorf
Seminarnummer 70153

Referenten
Dipl.-Ing. Johanna Bartling
Leiterin der Abteilung - Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin
Tobias Berger, B.Sc.
Projektleiter für E-Learnings, Ingenieurakademie West gGmbH, Düsseldorf
RR Dipl.-Ing. (FH) Johannes Bröhl, M. Eng.
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, Düsseldorf
Dr. Michael Buser
Leiter Risk Engineering, SÜDVERS GMBH Assekuranzmakler, Bergisch Gladbach
Dipl.-Ing. Gero Droste
Berufsfeuerwehr Dortmund
BD Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger
vdf und AGBF NRW, Mönchengladbach
Hannes Häuselmann
Dipl.-Ing. (FH) Udo Kirchner
Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Brandschutz MHKBD, saSV und öbuv Brandschutzsachverständiger, HALFKANN + KIRCHNER, Erkelenz
Dr.-Ing. Manuel Kitzlinger
HALFKANN + KIRCHNER PartGmbB, Beratende Ingenieure für Brandschutz, Stuttgart
Ina Scharrenbach
Regierungsdirektor Dr.-Ing. Michael Schleich, M.Sc.
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, Düsseldorf

maximal 547 Personen

250,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
350,00 € Nichtmitglieder

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden nicht mehr möglich

Hier noch eine Hinweisseite einbauen.