Schimmelpilze und Feuchteschäden in Innenräumen – hybrid

 

Bei Schimmelpilzproblematiken liegt die Streitfrage häufig in der Ursächlichkeit: Baumangel behaupten die Mieter und falsches Nutzerverhalten die Vermieter.

Das Seminar zeigt die wesentlichen Ursachen von Schimmel und gibt damit wichtige Hinweise für die effektive und dauerhafte Vermeidung.

Themen

  • Ursachen, Vorbeugung, Beseitigung
  • Voraussetzungen und Ursachen für einen Schimmelpilzbefall
  • Auswirkungen von energetischen Sanierungen
  • Beispiele zur Vermeidung von Schimmelpilz
  • Gesundheitliche Auswirkungen von Schimmelpilzen
  • Zu beachtende Regelwerke bei der Schimmelpilzsanierung
  • Die Bedeutung des Nutzerverhaltens: Lüftung, Möblierung und Regulierung des Feuchtehaushaltes
  • Überblick der bestehenden relevanten Normen zum Thema Lüftung (DIN-Normen, Energieeinsparverordnung 2014, Musterbauordnung, etc.)
  • Lüftungstechnische Maßnahmen zur Vorbeugung von Schimmel
  • Die wichtigsten Probenahmen und Messmethoden
  • Schimmelpilzsanierung
  • Primär- und Sekundär-Sanierung
  • Regelwerke u. Vorgaben d. UBA / LGA / Bau-BG

Teilnehmer
saSV für Schall- und Wärmeschutz, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Energieberater, Ingenieure und Architekten

28.10.2025
10:00-17:30

Düsseldorf
Seminarnummer 70134

Referent
Dipl.-Ing. Thomas Jansen
öbuv Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (IK-Bau NRW), Rheinisches Institut für Bauschadensfragen GmbH, Erkelenz

maximal 25 Personen vor Ort
unbegrenzte Personenzahl online

250,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
450,00 € Nichtmitglieder

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Schall- und Wärmeschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Bitte wählen Sie die Art Ihrer Teilnahme.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)