Inhalt
Lernzeit: 180 Minuten
Wer kennt das nicht? Das Projekt ist abgeschlossen und man ist gedanklich bereits beim nächsten Projekt. Da fällt einem ein, dass man noch die Rechnung stellen muss. Dabei reicht es jedoch nicht, ein formloses Schreiben mit der noch ausstehenden Rechnungssumme an den Auftraggebenden zu schicken. Vielmehr müssen einige formale und inhaltliche Punkte beachtet werden, damit die Schlussrechnung prüffähig ist. Um welche Punkte es sich dabei handelt und warum die Prüffähigkeit wichtig ist, wollen wir gemeinsam mit Ihnen in diesem Online-Training erarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass dieses E-Learning nicht die E-Rechnungspflicht thematisiert.
Falls dieses Thema Sie ebenfalls interessiert, können Sie ein Webinar zum Thema auf unserer Homepage unter folgendem Link buchen: Seminardetails und Anmeldung
Warum ist dieser Kurs also für Sie relevant? Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechnung so stellen, dass sie prüffähig ist. Dafür muss sie bestimmte Kriterien erfüllen, über die Sie in diesem Kurs mehr erfahren werden. Erfüllt eine Rechnung diese Kriterien nicht, kann es in einem möglichen Rechtsstreit dazu führen, dass Sie das Verfahren verlieren, obwohl Sie eigentlich Anspruch auf das Geld hätten.
Folgende Inhalte erhalten Sie in diesem Online-Training
Der Kurs steht Ihnen insgesamt Monate zur Verfügung, ab Kauf des Produktes. Das Online-Training gilt als absolviert, wenn 90% der Inhalte bearbeitet wurden.
Ansprechpartner für technische Fragen ist Tobias Berger, Projektleiter E-Learning der Ingenieurakademie West gGmbH, Kontakt: 0211-82204825, berger@ingenieurakademie-west.de
Technische Voraussetzungen:
E-Learning
Seminarnummer 69198
Referent
Dr. Alexander Petschulat
Justiziar der Ingenieurkammer-Bau NRW, Düsseldorf
249,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
249,00 € Nichtmitglieder
4 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW