BIM in der Praxis der Tragwerksplanung

 

Der „digitale Zwilling“ als virtuelles Ebenbild des Geplanten verspricht höchste Planungsqualität und Projektkontrolle. Diese mit dem Gedanken des Building Information Modellings (BIM) erstellten Modelle sollen sich als Standardplanungsmethodik im Bauwesen etablieren.

In diesem Seminar wird die Aufgabenstellung auf den Fachplanungsschwerpunkt der Tragwerksplanung im Hochbau bezogen und eingeordnet, sowie anhand von beispielhaften Arbeitsabläufen und Methodiken durchgespielt. Inhaltlich entwickelt sich dabei die Bearbeitung vom „little BIM“ mit alleiniger Anwendung in der eigenen Fachdisziplin hin zum „big BIM“, bei dem möglichst alle Fachdisziplinen Daten zur Koordination- und Kollisionskontrolle liefern.

Themen
1. Modellaufbau in der Tragwerksplanung
Objektbasierte Modellierungsweise
Komponenten und Eigenschaften
Planerstellung aus dem Modell

2. Nutzung des BIM-Modells zur statischen Nachweisführung & Auswertung
Export des hinterlegten Berechnungsmodells
Auswertung von Mengen & Massen
Rückführung statischer Aspekte in das Modell

3. Zusammenarbeit mit Planungspartnern
Datenformate
Kommunikation
Plattformen

4. Qualitätssicherung und Kollisionsprüfung
Konsistenzprüfung des eigenen Modells
Abgleich zwischen Architektur und TWP
Kollision mit anderen Fachdisziplinen

5. BIM auf der Baustelle
Modellbasierte Baustellenabwicklung
Mängelmanagement und Abnahmedokumentation
Punktwolken und as-built

Teilnehmer
Ingenieure und Architekten, qualifizierte Tragwerksplaner

25.05.2023
10:00-17:30

Web-Seminar
Seminarnummer 62036

Referenten
Dipl.-Ing. Jan Grunwald
Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen
Christopher Smolka
Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen

maximal 40 Personen

150,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
280,00 € Nichtmitglieder
120,00 € Jungingenieure

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden nicht mehr möglich

Hier noch eine Hinweisseite einbauen.