Erfahrungsgemäß stellt die Vergabe von Aufträgen über Planungsleistungen von Architekten und Ingenieuren eine besondere Herausforderung dar. Ein großer Teil dieser Aufträge wird durch Kommunen unterhalb der sogenannten EU-Schwellenwerte vergeben. Welche Regeln gelten für diese Vergabeverfahren? Welche Bedeutung haben dabei die Vergabegrundsätze für Kommunen in Nordrhein-Westfalen? Und welche Fragen tauchen in der Praxis der kommunalen Vergabe von Planungsleistungen immer wieder auf?
Anlässlich der Ende 2021 überarbeiteten, kommunalen Vergabegrundsätze des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen möchte die Ingenieurkammer-Bau NRW Vertretern und Vertreterinnen von kommunalen Vergabestellen und Anbietern von Ingenieurleistungen einen Überblick über diese und andere Aspekte geben. Selbstverständlich bieten die Referenten den Teilnehmern dabei ausreichend Gelegenheit für Fragen, Anregungen und auch zum Austausch dazu.
Teilnehmer
Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten, Personen, die Leistungen nach der HOAI beauftragen oder erbringen
02.03.2023
09:00-12:15
Web-Seminar
Seminarnummer 61179
Referenten
Ass. jur. Katja Hennig
Honorar- und Vergabe-Informationsstelle der Ingenieurkammer-Bau NRW
Dr. Alexander Petschulat
Justiziar der Ingenieurkammer-Bau NRW
maximal 25 Personen
120,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
220,00 € Nichtmitglieder
100,00 € Jungingenieure
4 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW