Rund 140.000 Bauwerke in Deutschland (in der Baulast des Bundes, des Landes oder der Kreise und Kommunen) unterliegen der Zustandsprüfung nach DIN 1076. Das bedeutet, dass an diesen Bauwerken alle 6 Jahre eine „Hauptprüfung“ und 3 Jahre nach der Hauptprüfung eine „Einfache Prüfung“ vorgeschrieben sind. Nur gut ausgebildete Ingenieure sind in der Lage, eine fachlich qualifizierte Prüfung der unterschiedlichsten Brückentypen und mit den unterschiedlichsten Konstruktionen und Baumaterialien durchzuführen.
Im Seminar werden Kenntnisse über die technischen und rechtlichen Grundlagen von Bauwerksprüfungen vermittelt mit dem Ziel, die Teilnehmer so qualifizieren, dass sie in der Lage sind, Prüfungen von Bauwerken gemäß DIN 1076 auf dem aktuellen Stand der Technik durchzuführen und ihren fachlichen und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Das Seminar ist für alle Ingenieure geeignet, die in der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 tätig sind. Es ist zusätzlich als ein Nachweis für den Erhalt der Gültigkeit des VFIB-Zertifikates für Ingenieure der Bauwerksprüfung erforderlich. Die Teilnahme am 5-tägigen „Lehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076“ ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Themen
Teilnehmer
Ingenieure und technische Mitarbeiter der Bauwerksprüfung aus Ingenieurbüros und Bauverwaltungen, saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, qualifizierte Tragwerksplaner
27.09.2022
09:00-16:15
28.09.2022
09:00-16:00
Dortmund
Seminarnummer 57839
Referenten
Tobias Geese
Dr. Mertens Ingenieurgesellschaft mbH
Dr.-Ing. Christian Kammel
Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken e.V., Haus der Siegerländer Wirtschaft, Siegen
Dipl.-Ing. Nina Lajios
Projektleitung Ingenieurbau, Technische Betriebe Leverkusen
Dipl.-Ing. Daniel Longen
WPM - Ingenieure, Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und, Datenverarbeitung mbH, Neunkirchen
Prof. Dr.-Ing. Martin Mertens
Beratender Ingenieur, Hochschule Bochum
Ingo Stratmann
maximal 24 Personen
500,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
750,00 € Nichtmitglieder
16 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
qualifizierte Tragwerksplaner
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW
Hier noch eine Hinweisseite einbauen.