Die Sicherstellung der barrierefreien Zugänglichkeit und zweckentsprechenden Nutzbarkeit von Gebäuden ist ein wesentliches Kriterium der Inklusion und trägt entscheidend zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bei. Mit dem Erscheinen der DIN 18040 haben sich für Planer und Architekten neue technische Voraussetzungen für die Umsetzung der Barrierefreiheit ergeben. Durch die Formulierung von Schutzzielen ist ein Gestaltungsspielraum entstanden, der es ermöglicht, individuelle barrierefreie Lösungen zu schaffen, die sowohl hinsichtlich der Funktiona-lität, der Wirtschaftlichkeit und der Ästhetik optimiert sind. Doch diese Gestaltungsfreiheit erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Barrierefreiheit und natürlich mit den relevanten Regelwerken. In vielen Fällen ist bei der barrierefreien Planung eines Gebäudes nicht nur die DIN 18040 zu berücksichtigen. Weitere Verordnungen, Richtlinien und Normen stellen darüber hinaus zusätzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen an das Barrierefreie Bauen und das Zusammenspiel diverser Planungsgrundlagen. Die DIN 18040-1 wird im Detail betrachtet und die Hintergründe der jeweiligen Anforderungen näher erläutert. Anhand von zahlreichen Beispielen und Abbildungen wird die Umsetzung in der Praxis vorgestellt und auf Ausführungsfehler hingewiesen.
Erstmalig bieten wir Ihnen dieses Seminar als E-Learning über unsere neue Online-Lernplattform an. Dabei handelt es sich nicht um ein Standard-E-Learning, sondern, um ein individuelles, von Mitarbeitern der Akademie in Zusammenarbeit mit der Referentin entwickeltes Programm. Lassen Sie sich überraschen von vielen kleinen und in das E-Learning integrierten Lernvideos, einem sehr interaktivem Lernpfad und hoher Userfreundlichkeit. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit entsprechenden Login-Daten.
Weitere Infos erhalten Sie in nachstehendem Video-Trailer:
https://youtu.be/VteTBkvPrPg
Ein Vorstellungsvideo der Referentin finden Sie hier:
https://youtu.be/PFuZ--WjjPM
Themen
Teilnehmer
bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, saSV für die Prüfung des Brandschutzes, Ingenieure, Architekten, Fachplaner, Bauleiter und Mitarbeiter der Behörden
22.08.2022
Seminarnummer 54304
Referent
Dipl.-Ing. (FH) Architektin Stephanie Dietel
Kempen Krause Ingenieure GmbH, Aachen DIN-geprüfte Fachplanerin für Barrierefreies Bauen Sachverständige für Barrierefreies Bauen
maximal 150 Personen
150,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
280,00 € Nichtmitglieder
120,00 € Jungingenieure
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW