9:00
Einlass und Begrüßungskaffee
9:15
Grußworte der Veranstalter
9:30
Brandschutz und Nachhaltigkeit - Konflikt oder Koexistenz?
Kathrin Grewolls / Susanne Hüttner
10:05
Wasserstofftechnik im Kontext des Brandschutzes und potenziellen brandschutztechnischen Gefahren
Christoph Steindl
10:40 Kaffeepause
11:00
Aktuelle Entwicklungen des openBIM-Behördenverfahrens in Wien
Harald Urban
11:40
Entwicklung und Verifikation eines Strahlungsansatzes und Simulation einer CO-Fackel
Adam Krasuski
12:15 Mittagspause
13:30
Fehlinterpretationen in der Brandsimulation: Was schiefgehen kann – und wie man es verhindert
Manuel Osburg
14:05
CFD simulations of jet fans in underground car parks
Lucie Hasalová
14:40 Kaffeepause
15:10
Naturbrand und Heißbemessung einer bestehenden Einstellhalle – Besondere Herausforderungen und Lösungen
Matthias Siemon
15:45
Ingenieurtechnische Brandschutz-Bemessung von Bestandsbauteilen in Theorie und Praxis
Manuel Kitzlinger
16:20 Schlusswort und Verabschiedung
19.05.2025
09:00-16:30
Wien
Seminarnummer 73595
Referenten
Prof. Dr. Kathrin Grewolls
Dipl.-Ing. (FH) Udo Kirchner
Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Brandschutz MHKBD, saSV und öbuv Brandschutzsachverständiger, HALFKANN + KIRCHNER, Erkelenz
Dr.-Ing. Manuel Kitzlinger
HALFKANN + KIRCHNER PartGmbB, Beratende Ingenieure für Brandschutz, Stuttgart
Manuel Osburg, M.Sc.
Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald Urban, B.Sc.
Forschungsbereich Digitaler Bauprozess, TU Wien
maximal 150 Personen vor Ort
unbegrenzte Personenzahl online
210,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
210,00 € Nichtmitglieder
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW