Building Information Modeling ist mehr als nur ein aktuelles Schlagwort, sondern betrifft mehr und mehr alle Beteiligten der Wertschöpfungskette im Baubereich. Von der Planung über die Ausführung bis zum Betrieb von Bauwerken findet BIM Eingang in alle Bereiche der Bauwirtschaft.
Die Ingenieurakademie West setzt mit dieser Tagung die Diskussionsreihe über diese Planungsmethode fort: Ausgewiesene Experten werden die Möglichkeiten dieser Arbeitsweise aus verschiedenen fachlichen Blickwinkeln vorstellen und erläutern.
Neben aktuellen Informationen zu Entwicklungen und Aktivitäten aus Verbänden und Politik werden die Themenbereiche Bestandserfassung und Bauwerksprüfung sowie die Anwendung der BIM-Methode in Infrastrukturprojekten sein. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen der Softwareanwendung vorgestellt und neue Möglichkeiten zum Einsatz von digitalen Helfern auf der Baustelle gezeigt.
Das konkrete Programm ist in Kürze an dieser Stelle verfügbar.
Teilnehmer
Eingeladen sind saSV für die Prüfung der Standsicherheit, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Tragwerksplaner, Ingenieure und Architekten.
Aussteller
Wenn Sie interessiert sind, an der begleitenden Fachausstellung teil zu nehmen, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Evelina Spangel.
22.08.2023
09:30-17:00
Düsseldorf
Seminarnummer 61992
Referenten
Dipl.-Ing. Markus Kramer
IB KRAMER Tragwerksplanung, Essen
Dipl.-Ing. Gerd von Spiess
Beratender Ingenieur, Ingenieurbüro von Spiess & Partner mbH, Dortmund
maximal 200 Personen vor Ort
unbegrenzte Personenzahl online
190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
190,00 € Nichtmitglieder
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
saSV für Erd- und Grundbau
öbuv Sachverständige
saSV für Standsicherheit
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW