Im Zuge der andauernden Corona Pandemie haben sich unsere Kommunikationswege stark verändert. Gespräche mit Kunden, Projektpartnern und Kollegen verlagern sich in virtuelle Räume. Aus dem Home-Office gilt es über die teilweise ungewohnte Art seine Gesprächspartner zu instruierten und Inhalte zu präsentieren.
Neben dem sicheren und souveränen Agieren vor dem Monitor, gilt es seine Gesprächs-partner für die Ideen und Projekte zu gewinnen. Das folgende Webinar bietet rhetorische Tipps und verhaltenspsychologische Hinweise für eine erfolgreiche virtuelle Kommunikation.
Themenschwerpunkte
- Videocalls mit Projektpartnern und Kollegen sicher und souverän meisten
- Wirkungsvoller und bewusster Einsatz von Sprache und Stimme
- Professioneller Einsatz von Webcam, Ton und Licht
- Inhalte optimal aufarbeiten und für online Präsentationen optimal einpflegen
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Aufmerksamkeitsspanne bei virtuellen Instruktionen und Meetings
- Interaktionstechniken zur Einbindung virtueller Besprechungsteilnehmer
- Hilfreiche Tipps und Tricks zum sicheren Umgang mit MS-Teams und Zoom
- Professionell agieren bei Pannen und technischen Störungen.
Teilnehmer
Ingenieure und Architekten die ihre Präsentationsfähigkeit bei Videocalls und virtuellen Präsentationen verbessern und optimieren wollen
08.06.2022
09:00-16:30
Web-Seminar
Seminarnummer 57981
Referent
Holger Sucker
Gaik-Seminare, Düsseldorf, Lehrbeauftragter Universität Wuppertal, FB Baubetrieb und Bauwirtschaft
maximal 15 Personen
275,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
540,00 € Nichtmitglieder
8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW