BIM-Basis-Kurs nach der VDI-Richtlinie 2552, Blatt 8.1 (2-tägig)

 

Das Thema Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM) ist für alle am Prozess des Planens und Bauens Beteiligten eine bedeutende und zukunftsrelevante Herausforderung. Die ersten BIM-Projekte sind bereits realisiert, die Arbeitsmethode wird vermehrt angefragt. Das Bundesbauministerium plant BIM einzuführen und die Länder schreiben zunehmend BIM-Projekte aus.

Um ein entsprechendes Qualifikationsniveau zu sichern, werden derzeit bundesweit einheitliche Fortbildungsstandards nach den VDI-Richtlinien erarbeitet.

Die Schulung ist für einen Nachweis über ausreichendes BIM-Grundwissen entsprechend konzipiert. Sie entspricht einer gemeinsam zwischen allen Architekten- und Ingenieurkammern abgestimmten Vorgehensweise, die auf den Standards gemäß der buildingSMART/VDI Richtlinie 2552 Blatt 8.1 beruht. Eine hohe Weiterbildungsqualität wird damit gewährleistet.

Darüber hinaus steht es den Teilnehmern frei, an einer Online-Prüfung teilzunehmen, um bei deren erfolgreichem Abschluss ein international gültiges Zertifikat des buildingSMART e. V. zu erlangen. Zugleich ist der Nachweis von Grundkenntnissen Voraussetzung, für weiterführende Qualifikationen durch Teilnahme an Fortbildungs- und Vertiefungskursen. Für die Teilnahme an der internetbasierten Prüfung ist eine Gebühr von EUR 100,00 zu entrichten. Die Gebühr ist nicht in der Seminargebühr enthalten.

Themen

Einführung

  • Entwicklung und Hintergründe von BIM, Definition BIM nach Stufenplan des BMVI und Standards
  • Chancen und Risiken
  • Informationsmodelle, Informationsmanagement

Aktuelle und in Entwicklung befindliche Normen und Richtlinien

  • Struktur der Standardisierung, Stand und Anwendung von Standardisierungsmethoden
  • Projektbeteiligte, Organisation, Prozesse, Datenmanagement

Mehrwerte und Herausforderungen bei Einführung und Anwendung von BIM

  • Mehrwerte im Projekt und in der Organisation
  • Mehrwerte im Lebenszyklus: Planen, Bauen, Betreiben, Managen
  • Unterschiede zwischen BIM-Prozessen und traditionellen Prozessen
  • Anforderungen an persönliche und soziale Kompetenzen und Herausforderungen
  • BIM und Kreativität

Anwendungsformen von BIM

  • Unterschiede, Vorteile und Nachteile von "open BIM" und "closed BIM"
  • Formate in Fach- und Teilmodellen und Austauschformat
  • Datenformate, Model View Definition

Objektorientierter Modellaufbau

  • Anforderungen hinsichtlich Leistung und Speicherbedarf
  • Modellstrukturen und Modelliervorgaben
  • Klassifizierung von Objekten
  • Aufbau, Struktur und Inhalt von Fach- und Teilmodellen
  • Granularität: Detaillierungsgrad der geometrischen und alphanumerischen Informationen in Abhängigkeit von den geplanten BIM-Anwendungsfällen und Leistungsphasen
  • Bauteilbibliotheken und Produktkataloge

BIM-Implementierung im Unternehmen entlang der 5 BIM-Faktoren

  • Strategischer BIM-Implementierungsplan und Kommunikation im Unternehmen
  • Organisatorische Voraussetzungen, Wissensmanagement und Evaluation

BIM-Implementierung im Projekt

  • Struktur und Ablauf, Definition der BIM-Ziele des Auftraggebers
  • Auftraggeber-Informations-Anforderungen und BIM-Abwicklungsplan
  • Rollen und Verantwortlichkeiten, Modellierungsrichtlinien und Qualitätsmanagement
  • Gesamtprozesslandkarte, Datenübergabepunkte und Qualitätsmanagement
  • Modellgestützte Projektbesprechungen

Überblick BIM-Werkzeuge in lokalen und vernetzten Systemen

  • Software und Hardware nach Anwendungsfällen und Projekterfordernissen
  • Common Data Environment

Koordinierung

  • Definition, Aufbau und Struktur von Koordinationsmodellen
  • Koordinierungsprozess und automatisierte, regelbasierte und visuelle Modellprüfung
  • Änderungsmanagement, Zusammenarbeit unter Anwendung von BCF (BIM Collaboration Format)

Übergabe

  • Übergabe der Daten und Informationen in nachfolgende Projektphasen
  • Entgegennahme der Daten und Informationen aus der vorangegangenen Projektphase

Rechtliche Aspekte

  • Preisrecht, Leistungsbilder und Vergütung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Haftung und Urheberrecht
  • BIM im Vertragsrecht
  • Vertragsmodelle

Perspektiven

  • BIM im öffentlichen Baurecht
  • Ausblick auf neue Entwicklungen
  • Stand zu Pilot- und Forschungsprojekten

Die Schulung wird durchgeführt von praxiserfahrenen Mitarbeitern der "BIM-Baumeister-Akademie" Institut der Jade Hochschule unter Leitung von Professor Dipl.-Ing. Hans-Georg Oltmanns.

Teilnehmer
Ingenieure und Architekten

08.11.2021
10:00-17:30
09.11.2021
10:00-17:30

Web-Seminar
Seminarnummer 53970

Referent
Prof. Dipl.-Ing. Hans-Georg Oltmanns
Oltmanns & Partner GmbH, Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, Oldenburg BIM-Baumeister-Akademie gUG, Institut der Jade Hochschule

maximal 16 Personen

800,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
1.200,00 € Nichtmitglieder

16 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden nicht mehr möglich

Hier noch eine Hinweisseite einbauen.