2023 und 2024

Bauwerksprüfung Hochbau

Bauwerksprüfung Hochbau

In der Bundesrepublik kommen ungezählte Bauwerke aus dem Hochbau in die Jahre. Immer mehr Baulastträger benötigen immer mehr qualifizierte Ingenieurinnen und Ingenieure, die eine fach- und sachgerechte Prüfung der Bestandsbauwerke durchführen können. Die Ingenieurakademie West bietet bundesweit einen einzigartigen dreitägigen „Lehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung im Hochbau“ an, der mit einem entsprechenden Zertifikat endet.

In Deutschland kommen ungezählte Bauwerke aus dem Hochbau „in die Jahre“. Das dauerhafte Fortbestehen ihrer Stand- und Verkehrssicherheit ist eine Grundvoraussetzung für die Sicherheit der diese Bauwerke nutzenden Bevölkerung.

Anders als bei der Bauwerksprüfung von Ingenieurbauwerken im Zuge von Straßen und Wegen (DIN 1076) liegen technische Regelwerke für die Bauwerksprüfung von Hochbauten noch nicht sehr lange vor. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die VDI-Richtlinie 6200 (2010), die eine Erweiterung und Konkretisierung der „Hinweise für die Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagen durch den Eigentümer/Verfügungsberechtigten“ (Bauministerkonferenz, September 2006) ist.

Diese Regelwerke bilden die Grundlage des 3-tägigen Lehrgangs, der die rechtlichen und technischen Regelungen, theoretische Inhalte zu Konstruktionen und Schadensursachen, organisatorische, kalkulatorische und Sicherheitsfragen beinhaltet.

zum Lehrgang im Seminarprogramm


weitere Highlights