Brandmeldetechnik Intensiv: Praxis und Problemlösung – hybrid

 

Das Seminar richtet sich an Errichter, Planer und Sachverständige, die bereits aktiv im Thema Brandmeldeanlagen (tätig) sind.

Es soll vorhandene Fach- und Normenkenntnisse vertiefen. Die Kenntnis der relevanten Normen wird vorausgesetzt.

Im Rahmen von Arbeitsgruppen werden aktiv Fallbeispiele bearbeitet, mit dem Ziel, die Praxisprobleme aufzuzeigen und Lösungsmöglichkeiten darzustellen.

Das Seminar orientiert sich dabei an der beruflichen Praxis unter Anwendung der aktuellen Normierung und der aktuellen Verwaltungsvorschriften.

Themen

  • Grundlagen BMA
  • Grundlagen SAA / ELA / Alarmierungsanlagen
  • Systemaufbau BMA / SAA / ELA / Alarmierungsanlagen (Aufgaben zu den Themen)
  • Praxisbeispiele im Rahmen div. gemeinsamer Arbeiten am Whiteboard zur Darstellung von Problemen und deren Lösung.
  • Gruppenarbeiten zu bestimmten Aufgabenstellungen
  • Fallbeispiele
  • Beantwortung von Fragen

Teilnehmer
saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuv SV auf diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser, Fachplaner, Bauleiter und TGA

02.10.2025
10:00-17:30

Düsseldorf
Seminarnummer 71663

Referent
Dipl.-Ing. Thomas Krechel
VdS, T.O.S., BSB, Senior Consultant, Prüfsachverständiger im Baurecht der Länder (FG: Elektrische Anlagen, BMA, SAA, ELA, SiBE, SSV, NEA), Sicherheitsingenieur, Gutachter und Sachverständiger für elektrische Anlagen / Brandmeldetechnik, FSC GmbH Gesellschaft für Konzeptionelle Brandschutzplanung, technische Prüfung und Bewertung von Gebäudetechnik mbH, Weener / Diele

maximal 20 Personen vor Ort
unbegrenzte Personenzahl online

190,00 € Mitglieder IK-Bau NRW
320,00 € Nichtmitglieder
160,00 € Jungingenieure

8 Fortbildungspunkte
anerkannt gemäß FuWO für
Bauvorlageberechtigte
öbuv Sachverständige
saSV für Brandschutz
Mitgliedschaft in der IK-Bau NRW


anmelden

Sind Sie Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW?
Geben Sie hier Ihre Identnummer und Ihr persönliches Passwort aus dem geschützten Bereich der Kammer-Website ein und wählen die gewünschte Adresse. Durch Klick auf „Laden“ wird das Anmeldeformular mit den bei der Kammer hinterlegten Daten ausgefüllt. Sie können diese Daten bei Bedarf noch anpassen oder ergänzen.

 

Wenn Sie kein Mitglied der Ingenieurkammer-Bau NRW sind, füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt. Bitte wählen Sie die Art Ihrer Teilnahme.

Teilnehmer/in

Rechnungsadresse Auftraggeber

Kontaktdaten Teilnehmer/in

Zusätzlicher Hinweis (max. 100 Zeichen)